Sessionsorden 2025

Die Gebietsreform in Bayern führte in den Jahren 1971 bis 1975 im heutigen

Markt Allersberg zu bedeutenden

Veränderungen in der kommunalen Struktur. Ziel der Reform war es, durch

größere und leistungsfähigere Verwaltungseinheiten eine effizientere Organisation

der Gemeinden zu gewährleisten. Im Zuge der Reform wurden die

Gemeinden Altenfelden, Brunnau, Ebenried, Göggelsbuch und Lampersdorf nach

Allersberg eingegliedert.

Teile der Gemeinde Brunnau kamen zur Stadt Roth, und der Ortsteil Polsdorf aus

der Gemeinde Birkach wurde ebenfalls Allersberg angegliedert. Die Reform stieß bei

den betroffenen Gemeinden und Bürgern teils auf Wider￾stand, da sie ihre lokale

Eigenständigkeit verloren. Gleichzeitig stellte die Integration der neuen Ortstelle die

Verwaltung vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung

eines einheltlichen Gemeindelebens und die Gleichbehandlung aller Ortsteile.

Heute profitiert Allersberg von den Ergebnissen der Reform.

Als größere Kommune verfügt der Markt über bessere wirtschaftliche und

infrastrukturelle Voraussetzungen.

Besonders die Lage in der Nähe des Rothsees und die gute Verkehrsanbindung an

die A9 stärken die Attraktivität der Region. Die Gebietsreform hat den Markt

Allersberg nachhaltig geprägt. Die Eingemeindung der umliegenden Dörfer schuf

die Grundlage für eine stärkere und wettbewerbsfähigere Kommune. Trotz

anfänglicher Widerstände wurde die Reform langfristig als Chance für Entwicklung

und Wachstum genutzt.

Auch wenn der Weg damals nicht einfach war, profitieren wir heute von den

Vorteilen. Die einzelnen Ortsteile ha￾ben ihre Identität in vielen Facetten bewahrt,

und dennoch sind wir in den vergangenen 50 Jahren zu einer Einheit

in Allersberg zusammengewachsen. Der Slogan „Fasching in Allersberg“ steht dabei

nicht nur für den Hauptort,

sondern für unsere gesamte Gemeinde. Darauf sind wir stolz, und das möchten wir

mit dem diesjährigen Sessionsorden gebührend würdigen und feiern.

Zu alle Sessionsorden

Info Orden 2025.jpg